Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarrverband Hallein+
Erzdiözese Salzburg
Erzdiözese Salzburg
Menü
  • Aktuelles
    • zurück
    • Veranstaltungen/Gottesdienste
    • Neuigkeiten
    • Gottesdienstordnungen
  • Ich möchte ...
    • zurück
    • mein Kind taufen lassen
    • kirchlich heiraten
    • Begleitung bei einem Todesfall
    • Ich möchte mich einbringen
    • mich firmen lassen
    • Erstkommunion feiern
    • Ich möchte spenden
    • Ich möchte mehr
  • Pfarren & Menschen
    • zurück
    • Teams
    • Pfarrgemeinderat
      • zurück
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Pfarrkirchenrat
      • zurück
      • Pfarre Dürrnberg
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob am Thurn
    • Gruppen und Arbeitskreise
      • zurück
      • Pfarre Hallein
      • Pfarre Neualm St. Josef
      • Pfarre Oberalm
      • Pfarre Puch
      • Pfarre Rehhof
      • Pfarre Rif St. Albrecht
      • Pfarre St. Jakob
    • Pfarrblätter
      • zurück
      • Archiv Hallein-Neualm
      • Archiv Oberalm
      • Archiv Puch
      • Archiv Rif - Rehhof
      • Archiv St. Jakob am Thurn
    • Kirchen & Orte
      • zurück
      • Pfarrkirche Dürrnberg
      • Pfarrkirche Hallein
      • Kirche St. Josef Neualm
      • Pfarrkirche Oberalm
      • Pfarrkirche Puch
      • Pfarrkirche Rehhof
      • Kirche St. Albrecht Rif
      • Wallfahrtskirche St. Jakob am Thurn
  • Glaube & Feiern
    • zurück
    • Spirituelle Angebote
      • zurück
      • Taizégebet
      • Klänge für die Seele
      • Quellzeit
      • Eucharistische Anbetung
      • Meditation
    • Bibel-Teilen
    • Taufe
    • Heiraten
    • Todesfall
    • Firmung
    • Erstkommunion
    • Räume für Veranstaltungen
  • Angebote & Service
    • zurück
    • Kinder - Jugend - Familie
      • zurück
      • Kinderkirche
      • Jugend Arbeitskreis Oberalm
      • Familiengottesdienst
      • Ministranten & Jungschar
      • Pfarrkindergarten
    • Eltern Kind Zentren
      • zurück
      • Ekiz
    • Katholische Bildungswerke - KFB - KMB
      • zurück
      • Katholische Frauenbewegung
      • Katholisches Bildungswerk
    • Musik -Chöre - Kunst - Kultur
      • zurück
      • Chöre
      • gruber & more
      • Veranstaltungen
      • Kinderchor
      • Konzert
      • Kirchenräume
      • Kunstschätze
      • Kooperation
      • Ausstellung
    • Räume mieten
      • zurück
      • Pfarrzentrum Neualm St. Josef
  • Kontakt
    • zurück
    • Priesterteam im Pfarrverband Hallein
Inhalt:

Bleibe bei uns

 

Bleibe bei uns, damit wir weitergehen

Bleibe bei uns, damit unser Herz nicht irrt

Bleibe bei uns, damit das Leben siegt

Bleibe bei uns, damit die Hoffnung lebt

Bleibe bei uns, damit die Liebe sich vermehrt

 

 

 

 

 

.

Kontakt
Gottesdienste
Teams
Pfarrblätter

Dein Kontakt zur:


Pfarre Dürrnberg

Pfarre Neualm

Pfarre Puch

Pfarre Rehhof

Pfarre Hallein

Pfarre Oberalm

Pfarre Rif St. Albrecht

Pfarre St. Jakob am Thurn

12
Mai' 25
Tagesevangelium
Joh 10, 1-10
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes In jener Zeit sprach Jesus: 1 Amen, amen, das sage ich euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist...
weiterlesen
12
Mai' 25
Tagesevangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit sprach Jesus:

1 Amen, amen, das sage ich euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber.

2 Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe.

3 Ihm öffnet der Türhüter, und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und führt sie hinaus.

4 Wenn er alle seine Schafe hinausgetrieben hat, geht er ihnen voraus, und die Schafe folgen ihm; denn sie kennen seine Stimme.

5 Einem Fremden aber werden sie nicht folgen, sondern sie werden vor ihm fliehen, weil sie die Stimme des Fremden nicht kennen.

6 Dieses Gleichnis erzählte ihnen Jesus; aber sie verstanden nicht den Sinn dessen, was er ihnen gesagt hatte.

7 Weiter sagte Jesus zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen.

8 Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört.

9 Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden.

10 Der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu vernichten; ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.

Joh 10, 1-10
1. Lesung
Apg 11, 1-18

Lesung aus der Apostelgeschichte

In jenen Tagen

1 erfuhren die Apostel und die Brüder in Judäa, dass auch die Heiden das Wort Gottes angenommen hatten.

2 Als nun Petrus nach Jerusalem hinaufkam, hielten ihm die gläubig gewordenen Juden vor:

3 Du hast das Haus von Unbeschnittenen betreten und hast mit ihnen gegessen.

4 Da begann Petrus, ihnen der Reihe nach zu berichten:

5 Ich war in der Stadt Joppe und betete; da hatte ich in einer Verzückung eine Vision: Eine Schale, die aussah wie ein großes Leinentuch, das an den vier Ecken gehalten wurde, senkte sich aus dem Himmel bis zu mir herab.

6 Als ich genauer hinschaute, sah ich darin die Vierfüßler der Erde, die wilden Tiere, die Kriechtiere und die Vögel des Himmels.

7 Ich hörte auch eine Stimme, die zu mir sagte: Steh auf, Petrus, schlachte, und iss!

8 Ich antwortete: Niemals, Herr! Noch nie ist etwas Unheiliges oder Unreines in meinen Mund gekommen.

9 Doch zum zweiten Mal kam eine Stimme vom Himmel; sie sagte: Was Gott für rein erklärt hat, nenne du nicht unrein!

10 Das geschah dreimal, dann wurde alles wieder in den Himmel hinaufgezogen.

11 Da standen auf einmal drei Männer vor dem Haus, in dem ich wohnte; sie waren aus Cäsarea zu mir geschickt worden.

12 Der Geist aber sagte mir, ich solle ohne Bedenken mit ihnen gehen. Auch diese sechs Brüder zogen mit mir, und wir kamen in das Haus jenes Mannes.

13 Er erzählte uns, wie er in seinem Haus den Engel stehen sah, der zu ihm sagte: Schick jemand nach Joppe, und lass Simon, der Petrus genannt wird, holen.

14 Er wird dir Worte sagen, durch die du mit deinem ganzen Haus gerettet werden wirst.

15 Während ich redete, kam der Heilige Geist auf sie herab, wie am Anfang auf uns.

16 Da erinnerte ich mich an das Wort des Herrn: Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber werdet mit dem Heiligen Geist getauft werden.

17 Wenn nun Gott ihnen, nachdem sie zum Glauben an Jesus Christus, den Herrn, gekommen sind, die gleiche Gabe verliehen hat wie uns: wer bin ich, dass ich Gott hindern könnte?

18 Als sie das hörten, beruhigten sie sich, priesen Gott und sagten: Gott hat also auch den Heiden die Umkehr zum Leben geschenkt.

Antwortpsalm: Ps 42 (41), 2-3; Ps 43(42), 3.4
Namenstage
Hl. Nereus und Hl. Achilleus, Hl. Modoald, Hl. Richtrudis von Marchiennes, Hl. Pankratius, Hl. Johanna von Portugal, Hl. Domitilla, Simeon Lourdel
über die Heiligen
12
Mai' 25
Namenstage
Hl. Nereus und Hl. Achilleus
304, Italien
Märtyrer
Über das Leben der beiden Märtyrer wissen wir wenig. Wahrscheinlich haben sie in der diokletianischen Verfolgung um 304 das Martyrium erlitten. Nach einer Grabinschrift, die von Papst Damasus stammt, waren sie Soldaten, die sich zum Christentum bekehrten. Papst Gregor d. Gr. hielt an ihrem Grab in Rom 592 eine Predigt (28. Homilie).
Hl. Modoald
647
Bischof von Trier
Modoaldus gründete zahlreiche Klöster, darunter das Kloster Oeren und die Abtei St. Symphorian in Trier. Für die Seelsorge in den Randgebieten des Bistums entstanden Gemeinschaften von Weltpriestern in Münstermaifeld und Tholey.
Modoald scheint enge Beziehungen zu König Dagobert I. gehabt zu haben, denn der bedachte die Klostergründungen und die Trierer Kirchen St. Maximin und St. Paulin mit reichen Landschenkungen.
Die Gebeine Modoalds wurden ursprünglich in dem von ihm geggründeten Kloster St. Symphorian beigesetzt, dann von Erzbischof Eberhard in die 1049 von Papst Leo IX. geweihte, erneuerte Paulinusbasilika übertragen. 1107 kamen sie in das - in der Reformationszeit aufgelöste - Kloster Helmarshausen bei Kassel.
Hl. Richtrudis von Marchiennes
614Frankreich
12. Mai 687, Frankreich
erste Äbtissin in Marchiennes
Richtrudis, die Frau von Adalbald, stiftete zusammen mit diesem das von Bischof Amandus von Maastricht gegründete Kloster Marchiennes und leitete es nach dem Tod ihres Mannes ab 646 als erste Äbtissin. Ihre Nachfolgerin wurde ihre Tocher Adalsind.
Hl. Pankratius
um 290, Phrygien, heutige Türkei
um 304
Märtyrer, Eisheiliger
Die Legende erzählt, dass der verwaiste Sohn eines reichen Römers 303 mit seinem Onkel Dionys nach Rom reiste. Mit seinem ererbten Vermögen half er dort den verfolgten Christen, besonders den um ihres Glaubens willen Gefangenen. Nach dem Tod des Onkels wurde Pankratius von einem der Verfolgungsbefehle Kaiser Diokletians erfasst und vor den Kaiser gebracht. Der Vierzehnjährige ließ sich trotz aller Verlockungen nicht vom Glauben abbringen, deshalb wurde er öffentlich enthauptet, sein Leichnam Hunden zum Fraß vorgeworfen. Eine Christin barg ihn unter Lebensgefahr und setzte ihn in den Katakomben an der Via Aurelia bei.
Über seinem Grab errichtete Papst Symmachus im Jahr 500 eine Kirche, an deren Stelle die heutige Kirche S. Pancrazio fuori le mura steht. Kaiser Arnulf von Kärnten schrieb seine Eroberung von Rom am 12. Mai 896 der Fürbitte zu Pankratius zu, worauf die Verehrung des Heiligen v.a. in Mitteleuropa aufblühte. Pankratius ist einer der fünf Eisheiligen.
Hl. Johanna von Portugal
6. Februar 1452, Lissabon in Portugal
12. Mai 1490
Königstochter, Nonne
Johanna verzichtete auf die ihr zustehende Thronfolge und wurde Dominikanerin.
Hl. Domitilla
Rom
95, Italien
Märtyrerin
Flavia Domitilla, Enkelin des römischen Kaisers Titus Flavius Vespasian und Frau des Konsuls Titus Flavius Clemens war Besitzerin eines Grundstücks an der Via Ardeatina in Rom, das sie der Christengemeinde in Rom zur Verfügung stellte. Diese errichtete dort den später nach ihr benannten Friedhof. Domitillas Mann soll um des Glaubens willen als Märtyrer gestorben sein, sie selbst auf die Insel Pandataria - die heutige Insel Ventotene - vor Neapel verbannt worden sein und dort zu Tode gemartert.
Flavia Domitillas Reliquien werden zusammen mit denen von Nereus und Achilleus in den nach Domitilla benannten Katakomben in Rom aufbewahrt. Das weitläufige Höhlenlabyrinth erstreckt sich über eine Länge von insgesamt 15 Kilometer. Es ist die einzige unterirdische Nekrople in Rom, die heute noch Gebeine enthält.
Simeon Lourdel
20. Dezember 1853, Dury bei Arras, Frankreich
12. Mai 1890
Priester, Missionar
Siméon Lourdel trat 1874 in Algier der neuen Gesellschaft der "Weißen Väter" bei, deren Aufgabe die Missionsarbeit in Afrika war. 1877 wurde er zum Priester geweiht, ein Jahr danach brach er auf zu der höchst beschwerlichen Reise nach Uganda, wo er nach 14 Monaten als erster katholischer Missionar ankam. Unermüdlich war er missionarisch für die katholische Kirche tätig, dazu als Ratgeber für den König Mwanga, als Vermittler bei Sklavenhändlern, im Kontakt zu Protestanten. Immer wieder hatte er Krankheiten zu erdulden, er starb an Fieber und Erschöpfung.

Aktuelles

in der Natur

Maiandachten und Bittgänge

Unterwegs gemeinsam beten, Gebet wieder neu und anders erfahren, Natur und Gemeinschaft erleben, sich begegnen und ins Gespräch kommen - all das können Maiandachten und Bittgänge. Im Monat Mai und...
mehr
Für Familien

Familiengottesdiens und Spielefest in Oberalm

Alle Großen und Kleinen sind zu einem Familiengottesdienst mit Pfarrkaffee und Spielefest am Sonntag, den 18. Mai von 10 - 12:30 Uhr in die Pfarre Oberalm eingeladen. Der Gottesdienst wird...
mehr
Besondere Kinder

Reisebericht aus Bolivien

Zwei mutige Frauen, Elisabeth Wittmann Scherney und Renate Ronacher, berichten von ihrer interessanten Reise zum Sozialprojekt FASSIV in Bolivien. Die Pfarre Rif unterstützt seit vielen Jahren...
mehr
zum ersten Mal

Erstkommunionen in vielen Pfarren

In diesen Tagen und Wochen freuen sich hunderte Erstkommunionkinder mit ihren Begleiter:innen und Familien auf dieses Fest. Zum ersten Mal sind sie dann Teil der großen Tischgemeinschaft zu der...
mehr
save the date

Pucher Notenhüpfer spielen Max+Moritz' 5. Streich

"Was passiert, wenn man sich irrt ....." Zum 5. Streich von Max und Moritz nach Wilhelm Busch sind alle herzlich am 14. Mai um 17.30 Uhr in den Pfarrsaal Puch eingeladen. Die „Pucher Notenhüpfer“...
mehr
alle Neuigkeiten

Veranstaltungen & Gottesdienste

12
Mai' 25
19:00

Maiandacht

Kreuz am Steinbruch
19:00

Heilige Messe

Kurhauskapelle Gesundheitsresort St. Josef
13
Mai' 25
07:30

Rosenkranz

Pfarrkirche Hallein
08:00

Gottesdienst

Pfarrkirche Hallein
12:00

Jubiläums - Mittagstisch 1 Jahr MahlZEIT miteinander in Rehhof

Pfarrsaal Rehhof
19:00

Heilige Messe

Kurhauskapelle Gesundheitsresort St. Josef
19:00

Maiandacht

Hubertuskapelle
19:00

Meditation

Kirche St. Josef Neualm
14
Mai' 25
09:00

Gottesdienst

Kapelle Seniorenresidenz Kahlsperg
10:00

"Freiraum Puch"

Puch Pfarrzentrum, Untergeschoß
alle Termine

Ich möchte ...

 

Kind wird getauft
... mein Kind taufen lassen
Stein mit Rose
... Begleitung bei einem Todesfall
etwas beitragen wollen
...mich einbringen
Schlüssel in goldener Tür
...mehr
Hochzeitspaar verlässt Kirche
... heiraten
Bischof firmt Mädchen
... mich firmen lassen
Kind trägt Erstkommunionkerze
... Erstkommunion feiern
Handy
...etwas spenden
gedeckte Tische im Pfarrzentrum Neualm
... einen Raum mieten
Hier finden Sie ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebote & Service

Pfarren & Menschen


nach oben springen

Pfarrverband Hallein

Zechnerstr. 3
5400 - Hallein

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.